Der Lorber-Verlag, 
die Anfänge bis heute

Der Lorber-Verlag besteht seit über 120 Jahren. Aus kleinen Anfängen ist er dank der Hilfe von oben zur heutigen Größe herangewachsen. Von dem in Württemberg gelegenen Bietigheim aus liefert der Lorber-Verlag die Werke der Offenbarung Jesu durch Jakob Lorber heute in alle Welt und hier im Shop innerhalb Europas.

Geschichtliches: Christoph Friedrich Landbeck (1840-1921), der Gründer des Verlages in Bietigheim, war sowohl mit Gottfried Mayerhofer, Triest als auch mit den ersten Herausgebern der wichtigsten Lorberwerke Dr. Zimpel und Johannes Busch persönlich bekannt und befreundet. Nach dem Tode von Johannes Busch (1877) erwarb Landbeck auf Drängen der damaligen Freunde von dessen Verwandten die Restbestände des Busch’schen Verlags in Dresden. In Bietigheim, und zwar zunächst vom Gartenhaus seines elterlichen Anwesens aus, führte er den Verlag mit der ihm eigenen schwäbischen Zähigkeit und Tatkraft weiter. Er führte zunächst den Verlagsnamen „Neutheosophischer Verlag“ mit dem Zusatz „Joh. Busch Nachfolger“. Im Jahr 1907 nannte Landbeck den Verlag dann „Neu-Salems-Verlag Bietigheim“. Otto Zluhan, langjähriger Mitarbeiter und Nachfolger Landbecks, sah sich 1937 nochmals zu einer Änderung des Verlagsnamens von „Neu-Salems-Verlag Otto Zluhan“ in „Lorber-Verlag Otto Zluhan“ veranlasst. Durch diesen Schritt konnte er das damals durch die Nationalsozialisten drohende Verlagsverbot noch bis zum Jahre 1941 abwenden und die Lorberwerke, die damals in Deutschland nicht mehr verbreitet werden durften, wenigstens noch ins Ausland liefern. Von 1941 bis Kriegsende war der Verlag – wie viele andere auch – verboten. Zwei Jahre nach Kriegsende erhielt Otto Zluhan die Erlaubnis der amerikanischen Militärregierung zur Wiederaufnahme seiner verlegerischen Tätigkeit. Seither konnte der Lorber-Verlag wieder das gesamte Neuoffenbarungswerk herausgeben und der Verbreitung dieses göttlichen Gnadengeschenks in aller Welt dienen; und gemeinsam mit dem Jakob-Lorber-Förderungswerk e.V. setzt sich der Lorber-Verlag auch weiterhin für die Verbreitung ein.

Turm-Verlag, 
Rohm-Verlag 
und der Verlag 
dem Wahren-Schönen-Guten

Der Turm Verlag wurde 1952 als Verlagsmarke gegründet und führt als Programmschwerpunkt Bücher zu den Themen Naturheilkunde und Gesundheit, gesunde Ernährung und Küche, Verinnerlichung und christliche Prophetie, sowie Literatur zum Leben nach dem irdischen Tod.
Zu eigenverantwortlicher Gesundheitsvorsorge, Zuversicht und Lebensfreude soll unser Buchprogramm einen Beitrag leisten. Damit Sie auch in unserer hektischen und unbeständigen Zeit zu innerer Sammlung, Zufriedenheit und menschlichen Werten finden.

Der Karl Rohm Verlag wurde 1898 gegründet und nach dem Tod des damaligen Verlegers Karl Rohm als Verlagsmarke übernommen. Neben theosophischen und naturheilkundlichen Titeln finden Sie hier auch Bücher zu Astrologie und Hilfsmittel zur Horoskoperstellung.
„Erkenne dich selbst ...“ – und nutze deine Erkenntnisse und Fähigkeiten zu deinem und deiner Mitmenschen Wohl ist die Maxime der Programmplanung seit Verlagsübernahme.

Der Verlag dem Wahren-Schönen-Guten hat als Verlagsmarke seinen Sitz seit 1995 in Bietigheim. Der zuvor unter der Leitung von Marilú Altschüler und Carl-Hubert Krementz in Baden-Baden ansässige Verlag hat seinen Namen zum Programm gemacht. Bücher für den spirituellen Lebensweg, für den Frieden in Innen- und Außenwelt wollen in ihrer ansprechenden Aufmachung tägliche Begleiter und gern weitergereichte Präsente sein.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.